
Mit dem Zug gemütlich nach Offenburg*, dort wartet schon unser komfortabler Bus. Ab dann heißt’s: ankommen, abschalten, genießen. Unser Zuhause für die Reise ist die charmante Auberge Ramstein in Scherwiller – ein Familienbetrieb mit Stil, Herz und einer Küche, die Feinschmecker in Verzückung versetzt. Dementsprechend gut bewertet ist das Restaurant im Gault&Millau und empfohlen im Guide Michelin. Der Küchenchef Lucas Ramstein ist Mitglied der renommierten Köchevereinigung JRE – Jeunes Restaurateurs. Ein kleines Geheimnis: Lucas wird auch Teil der nächsten eat! berlin sein. Zu dem Dinner haben wir ein Mitglied der Familie Hugel eingeladen, damit wir hier schonmal eines der höchstbewerteten Weingüter des Elsass in diese besondere Reise starten.
Und ja: hier essen wir am ersten Abend, bevor wir uns überhaupt fragen, ob es besser noch werden kann. (Spoiler: kann es, aber nur vielleicht!)
Denn diese Reise ist ein Feuerwerk für Weinliebhaber. Bei Domaine Marcel Deiss erleben wir Terroir pur – biodynamisch, kompromisslos, sensationell. Bei Maison Arthur Metz zeigen wir Ihnen, wie Crémant wirklich gemacht wird – elegant, fein, mit Suchtfaktor. Im traditionsreichen Maison Klipfel in Barr entdecken wir seltene Jahrgangsraritäten – ein Schatz für Kenner und Genießer zugleich. Und bei Dopff au Moulin, seit 1574 am Start, erleben wir eine Familie mit Geschichte und ein Qualitätsversprechen, das keine Worthülse ist.
Kulinarisch runden wir alles ab mit einem Mittagessen im renommierten Sternerestaurant Le Cerf – edel und doch voll regionalem Bezug. Der Reisepreis umfasst alle Mahlzeiten: von rustikalem elsässischen Landessen bis zu Fine Dining – wir mixen bewusst und mit Anspruch. In Straßburg besuchen wir auch das legendäre La Cloche à Fromage, hier steht lauf Guiness Buch der Rekorde die größte Käseglocke der Welt. Hier essen wir Käsefondue.
Und weil wir nicht nur trinken, streifen wir auch durch Straßburg und Colmar – beides Städte, die aussehen, als hätte jemand die Romantik neu erfunden.
Die Reiseleitung übernimmt Bernhard Moser. Der diplomierte Sommelier und Koch kann also nicht nur den Schirm hochhalten und den Zeitplan einhalten, sondern auch viele spannende Fragen zu den Themen Wein und Genuss beantworten.
*Da viele unserer Kunden Bahncards besitzen, ist diese Reise nicht im Reisepreis inkludiert. Gerne übernehmen wir aber für alle die Buchung, damit wir im gleichen Wagon sitzen.
Preis: 1.799 EUR p.P.
Details und Ablauf veröffentlichen wir in Kürze.